Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Details
Details
Details
Alle akzeptieren
Kostenloser Marktplatz für Privat & Gewerbe
+ Anzeige erstellen
Suchen
Nachricht senden

Tingel-Tangel –Friedrich Hollaender Revue 17.11. Senftenberg NP24

16,00 € Festpreis
1x Angesehen 17 November 2024
Beobachten
Beschreibung

Wir müssen unsere 2 Karten für die tolle Show abgeben! Freie Platzwahl, NP 24 Euro je Karte!

Preis gilt pro Karte! Auch einzeln abzugeben.

Es handelt sich um PDF-Online-Tickets, die per Email verschickt werden können. Kein Ausdrucken notwendig! Keine lästige Abholung.

Sonntag, 17.11.
19.00 Uhr
Tingel-Tangel – eine Friedrich Hollaender Revue
Landesbühne Senftenberg

Dauer140 Minuten
Fassung, Regie & BühnenbildNicoleFelden
Musikalische LeitungSaessakShin
KostümbildMagdalenaFauck
DramaturgieKarolineFelsmann
mitRichardFuchs
am PianoSaessakShin

Der Welthit „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe ein­ge­stellt“ ist bis heute bekannt und un­wei­ger­lich mit Marlene Dietrich verbunden, die dieses Lied in dem Film „Blauer Engel“ welt­be­rühmt gemacht hat. Beinah vergessen ist der Mann dahinter, der Text und Musik ge­schrie­ben hat: Friedrich Hol­la­en­der. Er prägte die goldenen 1920er Jahre in Berlin. Als Ka­ba­ret­tist hatte er den Finger am Puls der Zeit, traf unter anderem auf Else Lasker Schüler, Joachim Rin­gel­natz und Kurt Tucholsky. Sein eigenes, er­folg­rei­ches Kabarett-Theater „Tingel-Tangel“ eröffnete er 1931 im Keller des berühmten Berliner „Theater des Westens“. Seine Revuen gehörten zu den Haupt­at­trak­tio­nen des Tages und waren anerkannt für ihre Jazz-musik, witzige Lyrik und freche, po­li­ti­sche Satire. Un­ver­blümt machte er sich in seinen Pro­gram­men „An allem sind die Juden schuld“ und „Höchste Eisenbahn“ über den schwe­len­den An­ti­se­mi­tis­mus lustig. Bald gelangte er ins Visier der Nazis, was ihn fast sein Leben kostete. Nach deren Macht­er­grei­fung 1933 emi­grier­te Hol­la­en­der, der jüdischer Ab­stam­mung war, aus Deutsch­land über Paris in die USA. Dort eröffnete er die ame­ri­ka­ni­sche Version seines „Tingel-Tangel-Theaters“, konnte al­ler­dings nicht an den großen Erfolg in Deutsch­land anknüpfen. Aus fi­nan­zi­el­ler Not kehrte er wieder zum Film zurück, führte unter anderem auch Regie und begann wieder mit Ver­to­nun­gen von Filmen.
Erst in den 1950er Jahren kehrte Hol­la­en­der nach Deutsch­land zurück und lebte bis zu seinem Tod 1976 in München. Gerade die Zeit der 1920er und 1930er Jahre steht im Zentrum dieser Revue für einen jungen Schau­spie­ler und Sänger, der Chansons wie „Wenn ich mir, was wünschen dürfte“, „Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre“ oder „Johnny, wenn du Ge­burts­tag hast“ wieder aufleben lässt. Außerdem wollen wir einen Blick auf den großen Meister der kleinen Kunst, des Chansons, werfen.

PLZ & Ort:

01968 Senftenberg

Anzeigenummer: 31577058 Diese Anzeige melden
Weiterempfehlen
Facebook
Twitter
Whatsapp
Telegram
01968 Senftenberg
Route planen -
Andrea Gewerblicher Anbieter
Profil anzeigen
Tipps für deine Sicherheit
Diese Anzeige melden
Anzeige drucken
Nachricht senden
Anrufen
Paket Info
Die Vergleichstabelle für Paketdienste

Mehr erfahren
Unternehmer
aziano für Unternehmer,
vorteile entdecken

Mehr erfahren
Partnerlinks:    Online-System-Netzwerk (OSN)   NitroQuad.com
Copyright © 2010 - 2025 aziano.
Alle Rechte vorbehalten. Externe Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern
 
Info
...
Ok