Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Details
Details
Details
Alle akzeptieren
Kostenloser Marktplatz für Privat & Gewerbe
+ Anzeige erstellen
Suchen
Zurück
Nachricht senden

Grundstück für eine Doppelhaushälfte im Baugebiet "Nördlich Calwer Straße"

267.300,00 € Festpreis
4x Angesehen 10 Mai 2024
Beobachten
Beschreibung

# Objektbeschreibung
Sie haben sich auf ein Grundstück der Gemeinde/Stadt in Tamm beworben.......? Nun fehlt Ihnen aber noch Ihr individueller Hauspreis? Dann los, in einem 30-minütigem Zoomcall erhalten Sie ihren persönlichen Startpreis.

Bitte beachten Sie, dass der Erwerb dieses Grundstückes ausschließlich über die zuständige Gemeinde erfolgen kann. Als Anbieter von Bien-Zenker Fertighäusern haben wir keinen Einfluss auf die Vergabe oder die Entscheidungsprozesse der Gemeindeverwaltung. Es ist wichtig zu betonen, dass die Gemeinde die Vergabe der Grundstücke gemäß ihren eigenen Kriterien und Richtlinien durchführt. Dies kann unter anderem den Wohnsitznachweis, finanzielle Voraussetzungen und andere lokale Bestimmungen umfassen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich direkt an die Gemeindeverwaltung zu wenden, um sich über die genauen Bedingungen und Verfahren für den Erwerb dieser Grundstücke zu informieren. Unser Ziel ist es, Ihnen umfassende Informationen über die Möglichkeiten zum Bau eines Bien-Zenker Hauses auf dem Grundstück zur Verfügung zu stellen und Ihnen bei Ihrer Suche nach dem perfekten Bien-Zenker Haus zu helfen. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir keine Kontrolle über den Vergabeprozess der Gemeinde haben und keine Garantie für den erfolgreichen Erwerb bieten können. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Fragen zu den Eigenschaften des Grundstücks zu beantworten und Ihnen bei Ihrem Suchprozess behilflich zu sein. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

Bitte beachten Sie, dass der Erwerb dieses Grundstückes ausschließlich über die zuständige Gemeinde erfolgen kann. Als Anbieter von Bien-Zenker Fertighäusern haben wir keinen Einfluss auf die Vergabe oder die Entscheidungsprozesse der Gemeindeverwaltung. Es ist wichtig zu betonen, dass die Gemeinde die Vergabe der Grundstücke gemäß ihren eigenen Kriterien und Richtlinien durchführt. Dies kann unter anderem den Wohnsitznachweis, finanzielle Voraussetzungen und andere lokale Bestimmungen umfassen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich direkt an die Gemeindeverwaltung zu wenden, um sich über die genauen Bedingungen und Verfahren für den Erwerb dieser Grundstücke zu informieren. Unser Ziel ist es, Ihnen umfassende Informationen über die Möglichkeiten zum Bau eines Bien-Zenker Hauses auf dem Grundstück zur Verfügung zu stellen und Ihnen bei Ihrer Suche nach dem perfekten Bien-Zenker Haus zu helfen. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir keine Kontrolle über den Vergabeprozess der Gemeinde haben und keine Garantie für den erfolgreichen Erwerb bieten können. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Fragen zu den Eigenschaften des Grundstücks zu beantworten und Ihnen bei Ihrem Suchprozess behilflich zu sein. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

Mehr zu Bien-Zenker als Baupartner...... in den Links finden Sie mehr Informationen.... ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei.

Das Haus selbst kann nach ihren Vorstellungen gestaltet werden und wird anschließend gebaut.

Das Grundstück liegt in einem Neubaugebiet und wird in Kürze erschlossen.

Fragen Sie nach unserem kostenlosen Beratungs-Service und erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch kostenlos alle wichtigen Informationen zu diesem Projekt, insbesondere: Lage und Bebauungsmöglichkeiten des Baugrundstücks, Baukosten-Kalkulation, Finanzierungs- u. Förderungs-Möglichkeiten, detaillierte Architektur- u. Grundrissplanung, etc.

Wir freuen uns, Sie ausführlich beraten zu dürfen!

Die von uns gemachten Informationen beruhen auf Angaben des Verkäufers bzw. der Verkäuferin. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr bzw. Haftung übernommen werden. Ein Zwischenverkauf und Irrtümer sind vorbehalten.

# Ausstattung
Die Ausstattung ist frei wählbar und wird nach Kundenwünschen umgesetzt.

# Lagebeschreibung
Tamm gehört nicht zu den ältesten Orten unserer Gegend. Urkundlich wird es erstmals 1287 erwähnt. Einige wichtigen Indizien, so namentlich die schematische Aufteilung der dorfnahen Feldflur in zwölf jeweils gleich große sogenannte Kernhuben und in 56 ebenfalls jeweils gleich große Lehen, sprechen dafür, daß das früher von einer Mauer umgebene Straßendorf, das in seiner an der höchsten Stelle des Ortskerns gelegenen Wehrkirche eine stark befestigte Zitadelle besaß, seine Entstehung einem herrschaftlichen Willensentschluß verdankt und daß seine Gründung nur kurze Zeit vor seiner ersten urkundlichen Nennung erfolgt ist.

Wer die Gründer des Dorfes waren, wissen wir nicht. Die Grafen von Wüttemberg können es nicht gewesen sein, obwohl sie bereits 1153 auf der heutigen Gemeindegemarkung die Wasserburg Brachheim neben einem größeren landwirtschaftlich genutzten Güterkomplex zunächst als Eigenbesitz, dann als Reichslehen innehatten. Die frühesten Tammer Ortsherren waren vermutlich die Grafen von Asperg, eine Seitenlinie der Pfalzgrafen von Tübingen.

Die erste Urkunde, die Licht in die Herrschaftsverhältnisse des Dorfes bringt, stammt aus dem Jahr 1351. Am 21. Juli jenes Jahres schenkte die möglicherweise eng mit den Pfalzgrafen von Tübingen / Grafen von Asperg verwandte Katharina von Verhingen, die Frau des Grafen Hugo von Reichenberg (im Elsaß), ihr Dorf Tamm den Grafen Eberhard II. und Ulrich IV. von Wüttemberg, ihren Oheimen.

Damit gelangte Tamm, 15 Jahre nach der Reichsstadt Markröningen, unter wüttembergerische Landeshoheit. Verwaltungsmäßig wurde es dem Amt Markröningen zugeteilt, an dessen Stelle im 18. Jahrhundert zunächst vorübergehend, seit 1807 dann endgültig das Oberamt, 1938 der Landkreis Ludwigsburg trat.

Heute wohnen in Tamm etwa 12 700 Einwohner. Die neuen Bauflächen Egelsee und Kernäcker sicherten um die Jahrtausendwende den Einwohnerstand. Das Kulturzentrum Bürgersaal und ein Lebensmittel-Vollsortimenter bilden heute zusammen mit dem neuen Rathaus und dem großzügigen Rathausplatz die neue Ortsmitte. Zwei Kleeblatt-Pflegeheime bieten den Älteren im Pflegefall professionelle Hilfe in der Heimatgemeinde an. Für den Schul- und Vereinssport stehen drei Sporthallen, Kleinspielfelder, zwei Tennisanlagen, ein Rasenplatz und ein Kunstrasenplatz zur Verfügung. Die Kirchen, die Vereine und die Gemeinde sorgen gemeinsam für ein sozial ausgewogenes, allen Generationen gerecht werdendes Gesellschaftsleben.

# Sonstiges
Grundstück Nr. 6679 - Baugebiet 'Nördlich Calwer Straße'

Anbieter-Objekt-ID: 12628-220

PLZ & Ort:

71732 Württemberg

Anzeigenummer: 6628211 Diese Anzeige melden
Weiterempfehlen
Facebook
Twitter
Whatsapp
Telegram
71732 Württemberg
Route planen -
Stefan Sinn - Freie Handelsvertretung der Bien-Zen Gewerblicher Anbieter
Profil anzeigen
Tipps für deine Sicherheit
Diese Anzeige melden
Anzeige drucken
Nachricht senden
Anrufen
Paket Info
Die Vergleichstabelle für Paketdienste

Mehr erfahren
Unternehmer
aziano für Unternehmer,
vorteile entdecken

Mehr erfahren
Partnerlinks:    Dein Image-Film
Copyright © 2010 - 2024 aziano.
Alle Rechte vorbehalten. Externe Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern
 
Info
...
Ok